Wenn in einem Unternehmen sehr viel gearbeitet wird, braucht man eine umfangreiche Vielfalt an Büromitteln (zum Beispiel von Papier LIEBL). Unter anderem wird daher der Bedarf an Blöcken, Haftnotizen und Formularen steigen. Manches davon wird dringlicher benötigt und manches davon weniger dringlich.
Wer sich zum Beispiel Dinge im Alltag (privat oder auch im Büro schlecht merken kann, wird entweder zu neuen Methoden wie dem Handy greifen oder er nutzt dafür Gedankenhilfen in Form von Haftnotizen. Diese sind leicht auf einer Pinnwand oder einer Seite eines Buches zu befestigen, worauf man schnelle Notizen anbringen kann. Genauso schnell wie die Haftnotizen angebracht werden kann man sie auch wieder entfernen.
Ordnung und Struktur mit Haftnotizen
Diese Einfachheit macht auch den besonderen Reiz aus. Außerdem sind sie in den verschiedensten Farben erhältlich und bilden auf diese Art und Weise eine leichte Motivationshilfe zum Beispiel für einen Studierenden. Sie können auch als Lernhilfe benutzt werden. Wer zum Beispiel für eine Prüfung lernt, der kann so Ordnung in sein Lernsystem bringen und damit strukturierter arbeiten bzw. lernen.
Man kann ein Buch nach Kapiteln unterteilen und somit eine eigene Struktur in den Sachverhalt bringen. Zudem kann man gewisse Dinge nach Dringlichkeitsstufen unterscheiden, indem man etwa die erste Stufe mit einer roten Haftnotiz markiert, die zweite Stufe mit einer grünen Haftnotiz, die letzte Stufe und die somit weniger dringliche Angelegenheit, mit einer blauen Haftnotiz. Dies ist nicht nur dem Zweck förderlich, sondern bringt auch Farbe in den farblosen Lernalltag. Ähnlich verhält es sich im Büro.
Organisation mit den richtigen Formularen
Formulare bieten eine ebenso reiche Auswahl an Varianten wie Haftnotizen. Man benötigt sie im eigentlichen Sinn um einen bestimmten organisatorischen Zweck zu erfüllen. So zum Beispiel kann man mit Hilfe von Formularen innerhalb des Unternehmens die Struktur und Abläufe im Alltag erleichtern und die Nachhaltigkeit sicherstellen. Man stelle sich in diesem Zusammenhang nur etwa eine Lieferung von Waren vor, die in einem Handelsbetrieb zum Alltag gehört. Teil des organisatorischen Ablaufs ist der Lieferschein, ein Formular im klassischen Sinn. Der Lieferschein ermöglicht, dass man später genau verifizieren und nachweisen kann, welche Produkte im Betrieb angeliefert wurden!
Auf diese Weise kann die Buchhaltung korrekte Daten einbuchen was letztlich Teil einer ordentlichen Betriebsführung ist. Formulare haben somit eine sehr vielfältige Rollenverteilung. Sie haben aber nicht nur eine organisatorische Wirksamkeit, sondern können auch als Werbemittel nach außen wirken. Das Formular kann so gestaltet werden, dass es nicht nur den Namen des Unternehmens trägt, sondern auch eine Botschaft übermittelt, sei sie nun versteckt oder offenkundig angebracht.
Blöcke als Werbemittel
Das gleiche Prinzip gilt auch für Blöcke. Sie werden ebenso im Unternehmen verteilt, um darauf kleine Notizen anbringen zu können. Im gleichen Gegenzug können Blöcke als Werbemittel verwendet werden. Zu Weihnachten kommt es daher oft vor, dass Blöcke als Geschenk (Zugabe zu einem teuren Wein) an gute Kunden verteilt werden. Man sieht anhand der oberen Ausführungen, welche Vielfalt und Möglichkeiten solche Arbeitsmittel bieten.