Die verschiedenen Folienkonfigurationen können für die unterschiedlichsten Anwendungen genutzt werden. Grundsätzlich wird in 6 Einsatzbereiche unterschieden.
Hohlraumfüllung
Der Einsatz der Luftkissen zur Hohlraumfüllung dient dazu den Versandkarton so aufzufüllen, dass kein Verrutschen der Ware möglich ist und sich somit nicht gegenseitig beschädigen werden.
Überkreuzschutz
Durch die Verwendung spezieller Luftpolster können Sie jedes beliebige Produkt im Versandkarton schützen. Sie legen dazu die zwei Luftkissenabschnitte um 90° verdreht übereinander, legen das Produkt auf dieses Kreuz und erhalten somit eine stoß- und sturzsichere Hülle im Karton.
Zwischenlage
Nutzen Sie ihren Versand wirtschaftlich und versenden Sie auch Produkte mit empfindlichen Oberflächen in einem Karton. Damit hierbei die Oberflächen nicht zerstört oder beschädigt werden, verwenden Sie die Luftkissen als Zwischenschicht und schützen Sie somit Ihre Produkte.
Fixieren
Ihr Versandkarton ist zu groß und das entsprechende Produkt würde im Karton hin und her rutschen und dabei beschädigt werden? In diesem Fall bieten sich Luftpolster als Fixierung der Ware an.
Einwickeln
Wenn Sie überaus sensible Fracht, wie z.B. Platinen, versenden, ist hier der ideale Einsatz für die Möglichkeit das Produkt mit Luftkissen einzuwickeln. Durch das Einwickeln sind alle Seiten und Oberflächen vor zu starken Erschütterungen geschützt. Sie vermeiden hier unnötige und kostspielige Beschädigungen.
Kantenschutz
Schützen Sie die Kanten des Versandgutes indem Sie es im Karton an allen Längsseiten mit einer Schicht Luftpolster. Sie vermeiden hier die das Verrutschen und die Beschädigung der Ware.