Farbbänder für Drucker und Tischrechner haben ausgedient. Papier LIEBL bietet selbst nur noch wenige Produkte der Marke Pelikan ein. Dazu gehört z. B. ein klassisches Korrekturband für Schreibmaschinen. Aktuell kommen überall Laser- und Tintenpatronen in Drucker und Faxgeräten zum Einsatz, aus diesem Grund sind nur noch wenige Farbbänder auf dem Markt.
Diese sind primär für Schreibmaschinen und Tischrechner geeignet, werden jedoch von unseren Kunden immer noch gerne bestellt. In modernen Druckern oder All-in-One-Geräten sind diese nicht mehr einsetzbar. Trotzdem gibt es noch genügend alte Geräte in deutschen Haushalten und Büros, die Farbbänder benötigen.
So funktionieren Farbbänder
Im Gegensatz zu Tintenpatronen für Drucker, die sich in Pulverform oder fast flüssig in Patronen befinden, sind Farbbänder meist in Kassetten oder auf Rollen montiert, ähnlich wie in alten Rollfilmen. Das Farbband selber ist Träger der Druckfarbe. Mithilfe von Kugelköpfen in Schreibmaschinen, Typenhebeln oder -Rädern, die die Buchstaben des Alphabets, Sonderzeichen und Zahlen inkludiert haben, wird die Farbe vom Farbband auf das Papier übertragen. Dasselbe betrifft das Zahlenrollwerk bei Tischrechnern.
Es handelt sich um einen echten „Druckpress“-Vorgang. Dabei wird je nach Farbband der Buchstabe oder die Zahl vom Farbband auf das Papier gedrückt und dadurch eingepresst. Dieser Vorgang erfolgt noch mechanisch und ist nicht umkehrbar.
Bei Farbbändern, die mit Tinte getränkt sind, handelt es sich um eine Art farbigen Übertrag, die Stelle beim Farbband ist mehrfach benutzbar. Diese uralte Technik ist durchaus sinnvoll, weil sehr wenig Material verbraucht wird und die Rollen fast ewig halten. Diese Technik war jahrelang in Büros im Einsatz und auch heute noch werden die alten Farbbänder gern verwendet. Sie stehen für sehr hochwertige Technik und bieten eine Langlebigkeit, die man heute gar nicht mehr kennt.
Farbbänder in Kassettenform
Farbbänder, die in Kassetten geliefert worden sind, funktionieren etwas anders. Sie bewegen sich mit jedem Buchstaben weiter. Sie rollen mit und der Verbrauch ist ähnlich hoch wie bei kleinen Tintenpatronen. Sie gelten als die effizientere Variante der Farbbänder.
Die Typenräder oder Kugelköpfe in Schreibmaschinen drücken dabei den Buchstaben vom Farbband auf das Papier. Quasi wie auf einem Tesa-Band ist die Druckfarbe vorher auf dem Farbband aufgetragen worden. Sie haftet wie ein dünner Film auf einem klebrigen und durchsichtigen Trägerband. Die Farbe wird sichtbar vom Farbband auf das Papier übertragen. Es entsteht eine Buchstabenlücke auf dem Farbband. Der Buchstabe ist erkennbar und somit kann jeder bei der Durchsicht des Farbbandes das Getippte lesen.
Datenschützer bekamen mit der Zeit Bedenken, weil jeder das Getippte lesen konnte und es keine geeigneten Shredder gab. Deshalb verschwanden diese Farbbänder immer mehr und galten nicht mehr als Industriestandard, jedoch werden sie auch heute noch sehr gern verwendet.
Welche preislichen Bereiche bieten sich beim Farbband und den Druckerpatronen
Die Preise in dem Bereich Farbband und auch Druckerpatrone können sich sehr vielfältig gestalten. Je nach Druckermodell unterscheiden sich die Patronen oder auch Toner vom Aussehen, ebenso vom Füllstand. Deswegen sind Druckerpatronen bei Papier LIEBL zwischen 10 und 100 Euro zu bekommen. Sollten Sie nicht genau wissen, welche Patronen Sie benötigen, fragen Sie uns. Wir werden Ihnen diese Frage fachgerecht beantworten können.
Farbbänder sind schon wesentlich günstiger zu bekommen. Im Sortiment von Papier LIEBL erhalten Sie das passende Band bereits ab einem Wert von 5 Euro. Damit erscheint das Farbband als wesentlich kostengünstiger, wenn man die fehlende Effizienz aus dem Augenwinkel unbeachtet lässt. Jedoch sind zahlreiche Taschenrechner und auch Schreibmaschinen nur mit einem solchen Farbband zu betreiben.
Angebote bei Papier LIEBL
Bei LIEBL gibt es noch Farbbänder in Rollenform, Kassetten und Korrekturbänder von der Marke Pelikan für Tischrechner und Schreibmaschinen. Sollten Sie Fragen hierzu haben, stehen wir Ihnen sehr gern zur Verfügung. Unsere Experten beantworten alle Ihre Fragen ausführlich.