Die Auswahl an Postkartons ist in der Gegenwart enorm. Als Material wird zumeist auf leichte, aber dennoch stabile Wellpappe gesetzt. Andere Kartons - vornehmlich solche, die von der Form her eher an Versandtaschen erinnern - werden aus handelsüblicher Pappe gefertigt. Während beim Material lediglich zwei Varianten zur Wahl stehen, sieht es bei den Größen ganz anders aus. Es gibt Postkartons in den verschiedensten Abmessungen und sollte unter den industriell Gefertigten nicht das rechte Maß dabei sein, sind sogar Maßanfertigungen möglich.
Zu beachten ist, dass zwischen Versand- und Postkartons wesentliche Unterschiede bestehen. Der Versandkarton wird in der Regel für den Versand größerer Artikel oder Warenmengen genutzt, wohingegen der Postkarton bei kleineren und leichteren Waren (-mengen) zum Einsatz kommt.
Von Maxibrief bis Warensendungen
Typische Waren, die in Postkartons versandt werden, sind:
- Ordner
- Schuhe
- Schreibwaren
- Bücher
- Zeitschriften
- Dokumente
Der Versand im Postkarton bietet den Vorteil der Versandkostenersparnis. Postkartons sind oftmals flach, die größten Ausführungen nicht größer als ein Päckchen. Demzufolge fallen je nach gewählter Versandart zwischen 0,90 Euro (Warensendung) und 4,40 Euro (Päckchen) Porto an.
Die Größe der Postversandkartons orientiert sich an den von der Deutschen Post festgelegten Maßen. Ein Päckchen darf die Maße 600 x 300 x 150 mm nicht überschreiten. Es ist daher üblich, dass die Postkartons für derartige Sendungen maximal diese Maße erreichen.
Postkartons nach DIN-Vorschriften
Bei Postkartons für flache Versandgüter sind die Maße häufig an die geläufigen Papierformate angelehnt. Sie sind für eine bestimmte Versandart optimiert. Der bei Papier LIEBL angebotene Wellpappe Postversandkarton Qualität 1.20 E von Progress hat die Abmessungen 215 x 155 x 43 mm und ist damit für Versandartikel im DIN A5-Format geeignet.
Der Hersteller hat die Kartonfertigung portooptimiert für einen Maxibrief vorgenommen. Überschreitet die Sendung ein Gewicht von 1.000 g nicht, kann sie somit regulär für 2,40 Euro innerhalb Deutschlands auf Reisen gehen.
Als Bücher- oder Warensendung deklariert, fällt noch weniger Porto an. Ist dieser Karton nicht der richtige, hilft das vorgenannte Unternehmen gern bei der Auswahl des passenden Postkartons weiter. Das vorgestellte Produkt ist nur ein Beispiel aus dessen Sortiment.
Für einen sicheren Versand die geeignete Größe auswählen
Die Auswahl der geeigneten Größe optimiert nicht nur die Portokosten, sie schützt ebenfalls die Waren vor mechanischen Einflüssen. Haben die Versandartikel wenig Spiel im Karton, können sie nicht durch Umherrutschen Schaden erleiden. Beliebte Abmessungen von Postkartons sind:
- 230 x 166 x 90 mm (passend für DIN A5)
- 215 x 155 x 43 mm (passend für DIN A5)
- 305 x 212 x 110 mm (passend für DIN A4)
- 298 x 215 x 43 mm (passend für DIN A4)
Die verschiedenen Abmessungen sind für bestimmte Versandarten optimiert. Neben den Maßen spielt weiterhin das Gewicht der Sendung eine Rolle. Briefe dürfen bis 1.000 g wiegen, Päckchen bis 2.000 g. Alles, was darüber hinausgeht, wird als Paket behandelt.
Wir hoffen, dass wir von Papier LIEBL Ihnen weiterhelfen konnten. Wenn Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne und jederzeit zur Verfügung.